Kantor Heiko Brosig (Vita)


Heiko Brosig, geboren 1971, erhielt mit sieben Jahren seinen ersten Klavierunterricht, ab dem 13. Lebensjahr parallel dazu Orgelunterricht, später auch eine Blockflöten- und Trompetenausbildung. Da ihm bis zur politischen Wende 1989 der Weg zu einem Studienplatz verwehrt blieb, absolvierte er zunächst eine Berufsausbildung mit Spezialisierung auf Restauration historischer Polstermöbel. Nach dem Studium an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden nahm er eine Tätigkeit als Kirchenmusiker im erzegebirgischen Zschorlau auf, die er über einen Zeitraum von 19 Jahren ausführte. Seit 2015 ist er als Kirchenmusiker in der St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen und darüber hinaus in der Markus-Paulus-Gemeinde tätig. Die Kirchenmusik in den benannten Gemeinden nahm seit dieser Zeit einen spürbaren Aufwind. Er ist unter den Gemeindemitgliedern und darüber hinaus als Christ und Musiker sehr geschätzt. Aber auch in seiner künstlersichen Laufbahn kann er Erfolge vorweisen. So führten Konzertreisen als Organist mehrfach nach Österreich, wo er u. a. auf Festivals für zeitgenössische Musik in Kärnten und im Südburgenland Werke österreichischer Komponisten uraufführte. 2017 erhielt er die Gelegenheit, ein Konzert im Rahmen des „Festival Organistico Internazionale“ in Venedig zu spielen. Seit 1995 ist Heiko Brosig aktives Mitglied der Deutschen Schostakowitsch-Gesellschaft.
 
Kantor Heiko Brosig wird in seiner Gemeindearbeit vom Kirchenmusik-Auschuss des Kirchenvorstands der St.-Johannis-Kirchgemeinde unterstützt.